Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helga Scholten, Fakultät für Geschichtswissenschaften Historisches Institut, Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Batthyány, Philipp: Thrasymachos: ›Der Glücklichste ist der Tyrann‹. Sokrates und der Sophist über Gerechtigkeit in Platons Politeia, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Marie Lemser, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Schwab, Andreas: Fremde Religion in Herodots „Historien“. Religiöse Mehrdimensionalität bei Persern und Ägyptern, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Richard Fernando Buxton, Colorado College
    • Kapellos, Aggelos: Xenophon's Peloponnesian War, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Clemens Koehn, School of HASS, University of New England
    • Blank, Thomas; Maier, Felix K. (Hrsg.): Die symphonischen Schwestern. Narrative Konstruktion von 'Wahrheiten' in der nachklassischen Geschichtsschreibung, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Chiara Matarese, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Kunst, Christiane (Hrsg.): Alexander der Große am Granikos. Die Erzählung der Schlacht als Konfliktort, Rahden 2018
  • -
    Rez. von Christopher Degelmann, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Matuszewski, Rafał: Räume der Reputation. Zur bürgerlichen Kommunikation im Athen des 4. Jahrhunderts v. Chr., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Gilhaus, Lennart (Hrsg.): Fragmente der Historiker: Die Alexanderhistoriker (FGrHist 117-153). Übersetzt, eingeleitet und kommentiert, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Will, Seminar für Alte Geschichte, Universität Bonn
    • Weißenberger, Michael (Hrsg.): Der Peloponnesische Krieg. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Antonios Rengkakos, Abteilung für Klassische Philologie, Aristoteles-Universität Thessaloniki
    • Kopp, Hans: Das Meer als Versprechen. Bedeutung und Funktion von Seeherrschaft bei Thukydides, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Hans Kopp, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Liotsakis, Vasileios: Redeeming Thucydides' Book VIII. Narrative Artistry in the Account of the Ionian War, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Renate Lafer, Institut für Geschichte, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Tracy, Stephen V.: Athenian Lettering of the Fifth Century B. C.. The Rise of the Professional Letter Cutter, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Will, Seminar für Alte Geschichte, Universität Bonn
    • Nickel, Rainer: Xenophon. Leben und Werk, Marburg 2016
  • -
    Rez. von Klaus Junker, Arbeitsbereich Klassische Archäologie, Institut für Altertumswissenschaften, Johannes Gutenberg-Unversität Mainz
    • Räuchle, Viktoria: Die Mütter Athens und ihre Kinder. Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Katharina Kostopoulos, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Bounas, Thomas: Die Kriegsrechtfertigung in der attischen Rhetorik des 4. Jh. v. Chr.. Vom Korinthischen Krieg bis zur Schlacht bei Chaironeia (395–338 v. Chr.), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Oliver Hülden, Österreichisches Archäologisches Institut / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Borchhardt, Jürgen; Pekridou-Gorecki, Anastasia: Limyra. Studien zu Kunst und Epigraphik in den Nekropolen der Antike, Wien 2012
  • -
    Rez. von Alain Duplouy, Histoire de l'Art et Archéologie, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
    • Pilz, Oliver; Seelentag, Gunnar (Hrsg.): Cultural Practices and Material Culture in Archaic and Classical Crete. Proceedings of the International Conference, Mainz, May 20–21, 2011, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Simona Dalsoglio, Università degli studi di Napoli "L'Orientale" / Georg-August-Universität Göttingen
    • Walter-Karydi, Elena: Die Athener und ihre Gräber (1000–300 v.Chr.). , Berlin 2015
  • -
    Rez. von Michael Kleu, Historisches Seminar I: Alte Geschichte, Universität zu Köln
    • Lehmann, Gustav Adolf: Alexander der Große und die „Freiheit der Hellenen“. Studien zu der antiken historiographischen Überlieferung und den Inschriften der Alexander-Ära, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Christian Mueller-Goldingen, Institut für Klassische Philologie, Technische Universität Dresden
    • Nickel, Rainer: Der verbannte Stratege. Xenophon und der Tod des Thukydides, Darmstadt 2014
  • -
    Rez. von Maria Brosius, Department of Near and Middle Eastern Civilizations, University of Toronto
    • Madreiter, Irene: Stereotypisierung – Idealisierung – Indifferenz. Formen der Auseinandersetzung mit dem Achaimeniden-Reich in der griechischen Persika-Literatur, Wiesbaden 2012
Seite 1 (45 Einträge)